Besuch im
Heimatmuseum

(30. Juni 2025) Mittags im Museum – ein Besuch, der nachwirkt: In einer kleinen Gruppe besuchten wir Küstenladies an diesem Montagmittag das kleine, feine Museum im Scharbeutzer Ortsteil Pönitz.

Das Museum für Regionalgeschichte entpuppte sich als ein visionäres und ambitioniertes Projekt.

Die aktuelle Sonderausstellung Munition im Meer – das explosive Erbe macht betroffen, verdeutlicht sie doch die zeitliche und ökologische Dimension eines Krieges: In der Ostsee und insbesondere auch in der Lübecker Bucht wurden im Zweiten, aber auch im Ersten Weltkrieg, Unmengen verschiedenster Waffen und Munition „entsorgt“. Was dort lagert, wird zunehmend für Mensch, Tier und Fauna  gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich.

Dr.Kersten Jungk führte uns sehrengagierte durch „sein“ Museum: Er und andere Experten und Expertinnen haben eine Vision: „Entwaffnung der Ostsee“. Hoffen wir mit ihnen, dass diese ehrgeizige Aufgabe weiter finanziert wird und die Ostsee wieder waffenfreie Zone wird und bleibt.

Unser Fazit: Es ist toll, dass es mit diesem Museum einen Ort gibt, der die Probleme der Region konstruktiv thematisiert. Respekt vor eurem ehrenamtlichen Engagement und eurer Expertise!

Museum für Regionalgeschichte
Lindenstraße 23 in 23684 Scharbeutz-Pönitz
museum@museum-scharbeutz.de
www.museum-scharbeutz.de
Tel: 04503 732 73

Fotos: Christiane Korte (2), Museum