Aalhoi
Wir beim Aalwochen-Umzug

(27. Juli 2025) Es ist Sonntag, der wichtigste Tag der Aalwoche Haffkrug: Aalhoi, um 14.06 Uhr startet ein bunter Konvoi der Fröhlichkeit quer durch unser ehemaliges Fischerdorf.

53 Wagen und Fußgruppen bilden den lautenstarken Umzug: Beginnend auf der Festwiese gegenüber der Feuerwache, langsam entlang durch schmale, kleine Straßen, vorbei an der prächtigen, neuen Seebrücke über die menschen-umsäumten Seestraße bis der Aalwochen-Konvoi bei REWE Haase am Nachmittag gegen 16 Uhr endet.

30 unserer KÜSTENLADIES haben 224 lange Tage auf dieses Highlight hingearbeitet. Wir sind stolz auf euch!

Der Nixe Donja im Beiboot als Vorhut folgte ein prächtiges Piratenschiff. Kamelle im Wert von über 2.000 Euro und anderem Wurf-Material hatten unsere KÜSTENLADIES gesammelt und gespendet und gaben es heute mit vollen Händen ihrem jubelnden „Volk“ … Publikum … zurück!

Schier stündlich bimmelte am Samstag unser Chat mit Wetter-Vorhersagen … dann noch der Schock: Ist unser Wagen womöglich zu hoch und passt er nicht durch die aufgebaute Festbrücken mit 4,70 Meter Höhe über den Straßen?

Der Wagen passte und das Wetter auch: Petrus hatte sein Einsehen und hielt Zuschauer und Teilnehmer bis auf ein paar Tropfen trocken.

Umzugs-Organisator Michael Dietz ist am Ende des Tages auch glücklich: „Wir hatten dieses Jahr mit rund 1.000 Teilnehmer und 53 Startnummern ein fantastisches Ergebnis!“

Bereits um 10:45 Uhr am Morgen hatten sich unsere wunderbaren Frauen bei Ute Greve (Aalhoi-Chefin) daheim getroffen: Margitta Hinrichs (Vereinsvorstand) legte den Kajalstift an und machte aus liebenswerten Frauen wahrhaft wilde Seeräuberinnen ihrer schönsten Art.

Unser besonderer Dank aber geht an eine besondere Frau: Schatzmeisterin Burga Muhs. Mit ihrem Team der Reithalle „Hundemühle“ war sie unsere treibende Kraft und unermüdliche Leaderin und Heldin der bunten Aktion.

Ein herzlicher Dank gilt aber auch unseren männlichen Helfern: DJ Ingo für die Musik, unseren Fahrern Thomas und Hannes und den „Sicherungskräften“ Anton, Roman, Lothar und Manni.

Burga: „Es hat mir so wahnsinnig viel Spaß gemacht! Es ist toll, wie motoviert unsere Frauen mitgemacht haben. Jede trug ihren Teil dazu bei!“

Und die Belohnung? Am Ende brachte es uns Platz 4 im Ranking der schönsten Umzugswagen, eine Steigerung vom Fünften im letzten Jahr. Den ersten machte „Steinis Möwen Mafia“, Platz 2 und 3 mit gleicher Punktzahl ging an die „Haffkruger Jungs“ und die Jugendfeuerwehr. Wir KÜSTENLADIES lagen mit nur einem knappen Punkt dahinter.

„Ich möchte mich noch einmal für euren fantastischen Wagen und für euer tolles Engagement bedanken! Es ist so toll, was ihr für die Aalwoche auf die Beine gestellt habt. Und auch ein großes Dankeschön für das, was ihr auch sonst noch so alles organisiert und veranstaltet. Schön, dass es euch gibt und vielen Dank dafür. Euer Organisator des Umzuges und Dorfvorsteher Haffkrug Michael Dietz. Aalhoi!“ 

Sieger der Herzen auch bei uns im Chat: Karin K schreibt: „Meine Freunde, Bekannten und Nachbarn waren so begeistert von den Küstenladies!“ Liane D: „Ihr hattet einen grandiosen Auftritt, tolle Kostüme, einen fantastischen Wagen, super Wurfmaterial, coole Musik… dieser eigene Aalhoi-Song war so mitreißend! Ihr seid meine Sieger der Herzen! 💕Wie ihr das im nächsten Jahr toppen wollt, ist mir nicht klar!“

Ist das genug Ansporn fürs nächste Jahr oder enttäuscht? Ute Greve: „Unser Spaß bei den Vorbereitungen beim Umzug und der grandiose Zusammenhalt unserer Frauen standen bei uns im Vordergrund. Jetzt heißt es: Krone richten, lächeln und: Nach der Aalwoche ist vor der Aalwoche.“ Kar, da simma dabei … versprochen! 

Bereits im Dezember letzten Jahres hatten die ersten Treffen zur Vorbereitung der Aaolwoche begonnen: Auf dem Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus wurden Kekse verkauft und Geld für Kamelle gesammelt.

Seit Frühjahr wurde dann konkret geplant … bestellt … beschafft … gebaut & gemalert (handmade by echten Frauen, manch einer konnte es kaum glauben) und am Samstag vor dem Umzug fleißig geschmückt. Es müsste doch Platz 5 vom lertzten Jahr zu toppen sein, oder?