Der große Stammtisch im Schüttenhus wurde in der Vergangenheit (leider) immer wieder kritisiert und die letzten Treffen waren mit 25-35 Teilnehmern nur wenig ausgelastet. Macht er noch Sinn?

Insgesamt hatten 124 KÜSTENLADIES eine Meinung:
Sie brauchten für die Beantwortung im Durchschnitt 5-10 min. (37,1%), 2-5 min. (29,8%) und 10-30 min. (29%).

78,2% finden Umfragen sehr gut (16,1% als gut); mit der techn. Umsetzung kamen 75% sehr gut klar, 20,2% noch gut, niemand (0%) bewertete die Umfrage als kompliziert.

Brauchen wir den Stammtisch?

ja: 55,6% | vielleicht an: 29% | Nein: 15,3%

Die Frauen (108), die mit ja oder vielleicht stimmten, waren mit 44,4% für einen monatlichen Stammtisch und 49,1% für alle zwei Monate. Und zwar mit bis zu 50 Küstenladies (34,3%), bis 40 (23,1%), bis 30 (19,1%) und 13,9% wollten sogar gerne bis 60 Frauen sehen.

Was ist dir wichtig?

108 haben dazu geantwortet: Die Nein-Antworten aus Frage 1 waren ab hier nicht mehr imvolviert.

Ambiente

68,5% (74 Frauen) ist das Ambiente beim Stammtisch zweitrangig, aber 31,5% /34), bevorzugen ein gehobenes Ambiente

Essen & Trinken

Mehrere Antworten möglich

37 KÜSTENLADIES (34,3%) wollen das Buffet um 15 Euro
37 KÜSTENLADIES (34,3%) wollen lieber A la carte mit kleinen Speisen
27 KÜSTENLADIES (25,0%) wollen das Buffet um 25 Euro
24 KÜSTENLADIES (22,2%) wollen das Bring your own dish-Buffet
25 KÜSTENLADIES (23,1%) wollen nur trinken (Raummiete über Vereinskasse)
19 KÜSTENLADIES (17,6%) wollen nur trinken und sind bereit, einen kleinen Eintritt zu zahlen

Extra-Angebote 

(Mehrfachantworten möglich)

68,5% Impuls-Vorträge anderer Küstenladies
59,3% spannende Gastvorträge
59,3%: Vorstellung neuer Mitglieder
50,0% aktuelle Vereinsthemen durch Vorstand
29,6% Themenabende (wie z.B. Dart-Turnier)
21,3%: Speed-Dating mit 12 Frauen

Neue Events

96,3% möchten über neue Events informiert werden, aber nur 10,2% wollen selbst Ideen einbringen – schade!

Anmeldung und Storno

84,3% verstehen, dass eine Anmeldung zur Planung nötig ist; 12% wollen am Tag spontan entscheiden (was ja möglich ist, by the way); 3,7% wollen es ohne Anmeldung, mein Kommentar: Wir haben nie jemanden nach Hause geschickt!. Es kam olft vor, dass es einige versemmelt hatten, sich anzumelden oder weil sie dachten, sie hätten es getan. 

86,1% verstehen die Notwendigkeit von Stornogebühren und 13,9% ärgern die Gebühren bei zu später Absage.

Meinung zum Schüttenhus

Dazu kamen eigene Kommentare, die wir im Vorstand besprechen und beim nächsten Treffen im September mit euch erörtern.

46,8% finden wechselnde Locations gut; 35,5% wollen eine feste Location, 17,7% haben dazu keine Meinung.

Das Problem mit der Akustik: Wir haben fast immer das Problem mit der Akustik. Wir fragten: Hast du dazu eine Idee?

„Das Problem mit der Akustik werden wir beim großen Stammtisch immer haben.“ – „Ich habe keine Idee. Mich stört auch die Akustik nicht. Ist nun mal so, bei so vielen Frauen.“ – „Ich habe das Problem dort nicht. Ich find Schüttenhus gut.“ – „Das ist halt so, wenn sich mind. 30 Frauen treffen. Das spielt für mich nur untergeordnet eine Rolle. Im Sommer ist es halt schön, wenn auch draußen Plätze vorhanden sind. So entzerrt sich die Lautstärke.“ – „Das muss man hinnehmen. Es müssen alle die Möglichkeit haben, teilzunehmen, da sie ja einen Vereinsbeitrag zahlen.“

„Eventuell kleinere Tisch mit sechs Personen, damit ein gemeinsames Gespräch stattfinden kann und die Lautstärke dadurch gedämmt wird.“

„Schwierig! Besser monatlich zwei Locations wie jetzt Doppeltes Lottchen. Dann zusätzlich vielleicht zweimal jährlich einen Stammtisch mit größerer Anzahl, um auch Wichtiges besprechen zu können.“

„Zu Beginn klare Regeln mit Handmeldungen und danach kann jeder quatschen wie er mag!“

„Vorhänge, Polster und Kissen, ggf. auch Bodenbelag überdenken.“ – „Eine Location finden, die einen Teppich als Untergrund hat.“ – „Vermeiden von halligen Räumen, also möglichst keine großen glatten Flächen wie z.B. große Fensterfronten und lange kahle Wände und Decken. Sinnvoll sind Räume z.B. mit Gardinen und Teppich“. – „Schüttenhus mit Steinfußboden, wenig Holz ist besonders ungünstig. Auf die Ausstattung der Räumlichkeiten achten.“ – Anregen in Lärmschutz und Optik zu investieren, u.U. Beteiligung der Küstenladies: mehr Stoff, Wandpaneele o. ä.“

Mein Kommentar dazu: Die Vorschläge, darauf zu achten, wie ein Raum gestaltet ist, sind aufgrund der möglichen Räumlichkeiten nicht umsetzbar und fast schon witzig. Das „Schüttenhus“ ist übrigens im Besitz des Schützenvereins, der Verein wird sich bestimmt freuen, wenn wir Vorschläge zur Umgestaltung machen. Zumal – und das wundert mich: Als Location für große Geburtstage und große Feiern wird diese Location gerne gebucht. Warum ist es bei uns dann zu laut?

Ort für den Stammtisch

Flexibel (56,4%), Scharbeutz (33,1%), Haffkrug (4%), Timmendorfer Strand (4%).

Männer, Männer

45,2% wollen keine Männer beim Stammtisch; 38,7% finden gemischte Abende mit eigenem Thema gut mit Herren. 57,3% finden Dinner-Events mit Herren gut.

Vorschläge für STAMMTISCH-Locations

Hier wird es schwierig und ich (Franck) erlaube mir als derjenige, der seit Monaten die Gespräche mit der Gastronomie dazu führt, einige Dinge zu kommentieren!

WINDFANG
Mehrere schlagen das „Windfang“ vor. Habe das mit der Hotelleitung besprochen: nicht möglich. Im Sommer wegen der Hotelgäste und den Golfclub-Mitgliedern meist völlig ausgebucht: Keine Cahnde, um einen Stammtisch mit 50 Frauen zu bewirten. Im Winter zudem Betriebsferien. Wir machen trotzdem einen Versuch im Oktober.

DRAUSSEN
„Im Sommer vielleicht draußen, vielleicht auch privat“ – „Im Sommer verschiedene Gartenpartys oder auch mal ein gemeinsames Picknick. Es gibt sehr viele Küstenladies,  die nur ihre Rente haben und nicht immer alles mitmachen können“

Kommentar: Haben wir zwei Mal versucht, einmal am Strand, einmal im Gartenbei Maren. Schwierig in der Umsetzung, aber ich erwarte gerne eure Angebote.

GEMEIDEHÄUSER ETC
Vorgeschlagen wurden das Haffhuus, der Kurparksaal, das Feuerwehrhaus Schürsdorf oder das Bürgerhaus in Ahrensbök.

Kommentar: Regelmäßige feste Stammtische sind nicht möglich, teilweise ausgebucht. Außerdem muss alles selbst aufgebaut werden, abgebaut werden und Getränke organisiert werden. Essen auch schwierig. Halte ich für nicht organisierbar, ich muss auch jedes Mal bei Vorträgen um Hilfe bitten.

ZEITLOS
Auch das haben mehrere vorgeschlagen. Wir haben das ja bereits, siehe Rosenmontag, Sommerfest letztes und dieses Jahr. Wir probieren es wieder, Problem bleibt aber immer der Pro-Kopf-Umsatz wg. Personalkosten und Raummiete.

WENNHOF
Hier habe ich dreimal geschrieben und vorgesprochen. Keine Rückmeldung.

KLEINE STAMMTISCHE
Vorgeschlagen wurden auch diese folgenden Locations. Ich weiß aus den bisherigen Gesprächen, dass hier die Kapazitäten auf max. 32 Gäste für uns beschränkt sind. Teilweise gibt es auch saisonbedingte Einschränkungen. Teilweise haben wir ja dort auch schon „getagt“/“getafelt“: Gronenberger Mühle, Café Grande Scharbeutz, La Vie Scharbeutz, Tennisclub Scharbeutz.

WEITERE IDEEN, WERDEN GGF. GEPRÜFT:
Vietnamese Niendorf, Strandhaus ehemals Friedrichsruh (separate Räume), Holsteiner Hof, Ocean (Wintergarten), Hof Sierksdorf, Seepavillon Wilmsdorf, Herzbergs, Maritim Travemünde (z.B. Seeflieger-Stube/Clubraum im Pub); Lakehouse 24 Hemmelsdorf (im Winter 3 Fässer mieten/im Sommer Außenbereich)

Weitere Herzensangelegenheiten

Eure Vorschläge dazu bespricht der Vorstand und wird sie in großer Runde mit euch erörtern.