Foto: 123rf.com
Es gab Fragen zukünftiger Mitglieder zur Satzung. Hier die Antworten auf die Fragerunde am 9.11.2023 im Schüttenhus.
Gründung
Küstenladies-Erfinder Franck Winnig hatte sieben Frauen zur offiziellen Vereinsgründung gebeten. Gründungsmitglieder sind Claudia Sellerberg, Inge Eich, Heike Wongel, Steffi Kosche, Franck Winnig, Petra Walbaum, Bärbel Schroer und Barbara Thiele
„Natürlich werde ich jetzt gefragt werden, warum ich nicht alle Frauen, die schon bei uns mitmachen, zu einer Versammlung eingeladen habe. Aber davon hatten mir die Anwälte abgeraten“, erklärt Winnig. „Es war schwer genug, eine Satzung zu erarbeiten, die vor dem Amtsgericht Bestand hat. Zuvor hatte ich schon beim Finanzamt Lübeck vorgesprochen, die uns auch eine wertvolle Hilfe waren.“
Nachdem die Anwälte des Deutschen Ehrenamts die Vereinssatzung geprüft und angepasst hatten, unterzeichneten acht Gründungsmitglieder die Satzung und wählten am 17. Oktober 2023 als KÜSTENLADIES-Vorstand Franck Winnig (Generalsekretär), Petra Walbaum als stellvertretende Vorsitzende und Inge Eich als Schatzmeisterin. Aktuell liegt die Satzung zur Prüfung beim Amtsgericht Lübeck.
Unser Vereinskonto haben wir bei der Sparkasse Holstein. Hier werden am 1. Februar und am 1. August die Mitgliedsbeiträge halbjährlich eingezogen.
Satzungsfragen
Paragraph 2g: Was ist gemeint mit Weiterbildung durch Vorträge, Besichtigungen, Diskussionen?
Damit ist nicht gemeint, dass ihr an Weiterbildungen teilnehmen müsst. Wir hatten bereits einen Handykurs, aktuell wurde ein Auffrischkurs für Erste Hilfe gewünscht., selbst der Backkurs und das Zigarrentasting im Februar gelten lt. Satzung als Vortrag.
Was bedeutet in der Satzung Paragraph 3.5?
Genau was dort steht. Der Vorstand (aktuell Petra Walbaum und Franck Winnig) werden sowohl über Mitgliedschaften und Ausnahmen für die Aufnahme entscheiden, und auch Frauen, die der Gruppe schaden oder Unruhe stiften, ausschließen können. „Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vorstands mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn ein wichtiger Grund die Fortführung der Mitgliedschaft für den Verein oder seine Mitglieder unzumutbar erscheinen lässt.“
Paragraph 6 Vorstand: Wer ist Schriftführer?
Das Protokoll führen der Vorstand und die Schatzmeisterin Inge Eich selbst.
Mitgliedsbeiträge
Zu Paragraph 4, Deckung der Betriebskosten ist völlig logisch! Wäre es nicht angebracht, dass du für Deine Organisationsarbeit einen Betrag X monatlich erhältst?
Sobald wir im Januar wissen, wieviel Mitglieder wir haben und welche Mitgliedsbeiträge zu erwarten sind, machen wir im Januar einen Forecast der zu erwarteten Betriebskosten für 2024. Ich werde bei einer Mitgliederversammlung im Frühjahr evt. den Antrag stellen, dass mir ein Teil der aktuell 70 Stunden im Monat (ich führe einen Stundenzettel) mit einem kleinen Honorar abgegolten werden. Aber das muss dann in der Mitgliederversammlung mehrheitlich entschieden werden.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag und wer hat ihn festgelegt?
Der reguläre Jahresbeitrag beträgt 120 Euro, auf Wunsch können Mitglieder mit mit geringeren Einkünften ohne Nachweis den Jahresbeuitrag auf 60 Euro reduzieren. Er wird 2 x im Jahr abgebucht. Festgelegt hat die Summe die Gründungsversammlung.
Ich bitte um Erklärung zu „Beitrag für Honorare“ Bislang hatte ich angenommen, dass Honorare von Interpreten usw. abgedeckt sind, indem wir die Teilnahme an Events bezahlen.
Bisher haben wir das über die Spendeneinnahmen abgedeckt. Ich gehe davon aus, dass die Teilnahme an den Events werden mit den Mitgliedsbeiträgen gesenkt werden.
Finanzen
Wo sind die bisher gesammelten Spenden?
Insgesamt haben wir 6.211,20 in 18 Veranstaltungen eingesammelt. Nach Abzug der Ausgaben für Versicherung 2024, Trinkgelder, Buchungen, Geschenken, Getränken usw. verbleibt ein Überschuss in Höhe von 1.043,49 Euro. Dieser Betrag wird in diesen Tagen auf unser Konto eingezahlt. Die Kasse hat Schatzmeisterin Inge Eich geprüft und wird von unserem Steuerbüro WSB Hamburg geprüft und gebucht. Des weiteren erwarten wir noch die versprochene Spende in Höhe von 1.000 Euro vom Lions Club.
Stammtisch
Ist der Stammtisch nur noch für Mitglieder?
Ja, ab Januar (30. Januar im Winterzelt) sind nur noch eingetragene Mitglieder zugelassen. Ausnahme: Newbies, also Frauen die uns neu kennenlernen wollen, können sich für eine Spende in Höhe von 5 Euro anmelden.
Können Frauen, die nur am Stammtisch teilnehmen wollen und an keiner weiteren Veranstaltung dabei sein wollen, aber offen für Nachbarschaftshilfe sind, weiterhin mitmachen?
Nein.
Der Stammtisch sollte in einem festen Lokal mit ausreichend Parkplätzen stattfinden.
Der Stammtisch findet ab 2024 weiterhin jeden letzten Dienstag im Monat zu einem späteren Zeitpunkt statt, das war der Wunsch vieler Küstenladies. Neue Uhrzeit: 18:30 Uhr. Festes Vereinslokal bleibt das Schüttenhus. Um Ankes Service zu entlasten auch hier mit Anmeldung über unser Buchungssystem. Wir wollen mit Anke noch einmal den Service und das Angebot besprechen. Zu besonderen Terminen werden wir weiterhin „auf Tour“ gehen.
Mitgliederversammlung
Im Frühjahr/Sommer wird es die erste offizielle Mitgliederversammlung geben. Dazu werdet ihr als Mitglied schriftlich eingeladen.
AUCH ICH MÖCHTE KÜSTENLADY WERDEN
Jetzt bewerben!
Willst du Teil unserer Gemeinschaft werden? Dann frage jetzt nach einer Mitgliedschaft: Vergiss nicht in deinem Mailpostfach nachzuschauen und deine Anmeldung zu bestätigen. Evt. liegt sie auch im Spamordner. Wir melden uns dann mit weiteren Informationen bei dir und senden dir einen Mitgliedsantrag zu!